Wenn man Entenküken fotografieren will, muss man mitunter stundenlang warten, bis sie sich zeigen. Als sie endlich zu sehen waren, fiel leider ein Küken auf, dessen Bein seltsam aus dem Wasser herausschaute ...
Die Reiherenten sind wie immer spät dran mit dem Brüten. Auch in diesem Jahr zeigt Mama Reiherente stolz ihren schokoladenfarbigen Nachwuchs. So süße Schätze!
Die Haubentaucher haben zum 2. Mal in diesem Jahr erfolgreich gebrütet. Es sind drei kleine Küken zu bewundern. Die beiden großen Geschwister sind auch noch da.
Eine kleine Überraschung war der Rotmilan, der heute seine Runden über dem Rathaus in Marl zog. Ein Besuch am City-See ist oft für eine Überraschung gut.
Ein Entenküken ist verschwunden. Vorgestern waren es noch 10, heute nur noch 9. Die Entenmutter passt sehr gut auf ihre Kinderschar auf. Hoffen wir, dass sie die kleinen Racker groß bekommt!
Die Küken der Blässhühner sind schon im Teenager Alter. Selten sieht man die kleinen agilen schwarzen Vögel mit der weißen Blesse so entspannt in der Sonne liegen und kuscheln.
Erneut haben wir Besuch von einer Mandarinente! Wie schön!
Es ist möglich, dass es sich um das gleiche Tier handelt, welches schon im Mai in bunter Pracht am City-See war.
Die männlichen Stockenten mausern nun in ihr Schlichtkleid. Gut getarnt werden sie die Schwingenmauser durchmachen. Vier Wochen sind sie dann flugunfähig.
In diesem Jahr haben die Graugans Eltern ihre Gössel nicht selbst aufgezogen. Die kleinen Graugössel haben sich dem Kindergarten der Kanadagänse angeschlossen. Die beiden "Außenseiter" sind immer zusammen unterwegs.
Heute ergab sich spontan die Möglichkeit, ein paar Wasservögel am City-See zu beringen. Nachdem die Uhus in Brassert mit der Vogelwarte Helgoland "verheiratet" wurden, haben die Beringer noch einen kleinen Abstecher zum nahe gelegenen City-See gemacht.