Bis zum März 2020 hatte sich so schnell kein Höckerschwan zum City-See verirrt.
Am 30.03.2020 bekamen wir Besuch eines einzelnen Schwans und der scheint sich hier wohl zufühlen. Obwohl er flugfähig ist und immer mal einen kleine Runde durch die Luft dreht, ist er nun schon einige Monate da - und offensichtlich gekommen, um zu bleiben.
Der große Vogel benötigt große Gewässer, um starten und landen zu können, denn er braucht ordentlich Anlauf, um abheben zu können. Er ist mit einem Gewicht von 10-14 kg einer der schwersten flugfähigen Vögel.
Der auffallende schwarze Höcker auf dem Schnabel hat ihm den Namen Höckerschwan beschert.
Die Höcker der Schwanenfrauen sind etwas kleiner als die der Schwanenmänner.
Schwäne sind in der Brutzeit sehr territorial und dulden keine weiteren Schwäne in ihrem Brutrevier. Die Schwanenväter sind sogar bereit, den eigenen Nachwuchs zu töten, wenn er das Revier nicht freiwillig verlässt.
Höckerschwäne sind Gänsevögel und ernähren sich wie diese vegetarisch, vor allem mit Wasserpflanzen, die sie unter Wasser abweiden.Hierbei hilft ihnen ihr ausgesprochen langer Hals, mit dem sie sehr tief gründeln können. Tauchen können Schwäne übrigens nicht.
Unser Schwan hat sich derweil an das Fastfood gewöhnt, welches seine Fans ihm am Seeufer anbieten. Das Chips, Salzstangen und Co nicht die beste Nahrung sind, muss wohl nicht näher erläutert werden.... Auch wenn er noch so einen langen Hals macht - bitte widerstehen!
Letzte Bearbeitung:
05.04.2022